Degusta Spanien: Nicole Biarnés y Julia Macher

Degusta Spanien: Nicole Biarnés y Julia Macher

Gespräch und Verkostung

By Instituto Cervantes Berlin

Date and time

Thursday, May 22 · 7 - 8:30pm CEST

Location

Instituto Cervantes Berlin - Das spanische Kulturinstitut

Rosenstraße 18 10178 Berlin Germany

Refund Policy

Refunds up to 7 days before event

About this event

  • Event lasts 1 hour 30 minutes

Entdecken Sie ein anderes Spanien in diesem Gespräch mit Nicole Biarnés Kiefer und Julia Macher, zwei Expertinnen für spanische Kultur und Gesellschaft.

Begleiten Sie uns auf eine Reise jenseits der Klischees, um die tief verwurzelten Mythen über Spanien in Deutschland zu entlarven: Gibt es in Spanien nur Sonne und Sand? Wird Paella nur tagsüber gegessen? Sind deutsche Touristen in allen Regionen gleichermaßen präsent?

Wir reisen zu überraschenden und wenig bekannten Orten, abseits der üblichen Touristenziele. Anhand von Anekdoten und interessanten Fakten gewinnen wir eine neue Perspektive auf den kulturellen und geografischen Reichtum des Landes. Zudem vergleichen wir die deutsche Wahrnehmung mit der spanischen Realität. Unsere Gäste zeigen Wege auf, wie man ein authentischeres Spanien erleben kann – ein Raum für offenen Dialog, um Fragen zu stellen und Eindrücke zu teilen. Lassen Sie sich diese Gelegenheit nicht entgehen, Spanien aus einer neuen Perspektive zu entdecken!

Zum Abschluss werden wir die Möglichkeit haben, spanischen Wein und Käse zu genießen.



Descubre una España diferente en esta charla con Nicole Biarnés Kiefer y Julia Macher, dos expertas en cultura y sociedad españolas.

Acompáñanos en un viaje más allá de los tópicos para desmontar los mitos más arraigados sobre España en Alemania. ¿España es solo sol y playa? ¿Se come paella también por la noche? ¿Hay turistas alemanes en todas las regiones por igual?

Viajaremos a rincones sorprendentes y poco conocidos, lejos de los destinos turísticos habituales.
A través de anécdotas y datos curiosos, se abrirá una nueva perspectiva sobre la riqueza cultural y geográfica del país.
Además, contrastaremos la percepción alemana con la realidad española.
Nuestras invitadas nos revelarán formas de experimentar una España más auténtica. Un espacio de diálogo abierto para plantear preguntas y compartir impresiones.
¡No te pierdas esta oportunidad de redescubrir España con otra mirada!

Organized by

Das Instituto Cervantes wurde 1991 als offizielles Kulturinstitut vom spanischen Staat gegründet, um die spanische Sprache sowie das Kulturgut Spaniens und aller hispano­amerikanischen Länder im Ausland zu fördern.

Die Zentralverwaltung befindet sich in Madrid und in Alcalá de Henares, dem Geburtsort des Schriftstellers Miguel de Cervantes. Das Netzwerk des Instituto Cervantes besteht aus über Instituten auf vier Kontinenten sowie mehreren assozierten Sprachschulen, Aulen und Informa­tionszentren in Universitäten. Zusammen bilden sie die Basis für die Arbeit in den jeweiligen Gastländern. In Deutschland gibt es das Instituto Cervantes in Berlin, Bremen, Frankfurt, München und Hamburg.

Das Instituto Cervantes Berlin organisiert und unterstützt ein breites Angebot von Veranstaltungen, die die spanischsprachige Kultur präsentieren sowie die Aktualität und Komplexität des gesellschaftlichen und politischen Lebens dieses Kulturraums widerspiegeln. Ziel unserer Arbeit ist es, abseits der gängigen Klischees den interkulturellen Dialog mit unseren Partnern zu fördern und auch kontroverse Themen aufzugreifen.

Die Sprachabteilung bietet allgemeine Spanischkurse, Spezialkurse, Onlinekurse und Fortbildungsseminare für Lehrer sowie die offiziellen DELE-Prüfungen für Spanisch als Fremdsprache an.

Die Bibliothek Mario Vargas Llosa ist eine Leihbibliothek für alle, die sich über die verschiedensten kulturellen Aspekte der spanischsprachigen Länder informieren oder sich intensiver mit der spanischen Sprache beschäftigen möchten. Sie bietet eine breite Auswahl aktueller spanischer Tagespresse, Bücher, Filme, Nachschlagewerke und sowie E-Books und Online-Ressourcen an.