SCHNITTPUNKTE. ARCHITEKTUR DES 21. JH. PERIS+TORAL / BARKOW-LEIBINGER

SCHNITTPUNKTE. ARCHITEKTUR DES 21. JH. PERIS+TORAL / BARKOW-LEIBINGER

Spanisch-deutsche Architektur-Dialoge

By Instituto Cervantes Berlin

Date and time

Thursday, June 19 · 7 - 8:30pm CEST

Location

Instituto Cervantes Berlin - Das spanische Kulturinstitut

Rosenstraße 18 10178 Berlin Germany

About this event

  • Event lasts 1 hour 30 minutes

Das Studio PERIS+TORAL ARQUITECTES, mit Sitz in Barcelona und bestehend aus Marta Peris und José Toral, widmet sich der Erforschung neuer Wohn- und Bauformen und konzentriert sich dabei auf die Herausforderungen der Klimakrise und des Wohnens.

Ihre Arbeit wurde mit Auszeichnungen wie dem Riba International Prize 2024, dem Premio de Arquitectura Española CSCAE 2022 gewürdigt, und sie waren Finalisten des EU Mies Award 2022. Ihre Werke wurden an bedeutenden Orten ausgestellt, wie der Cité de l’Architecture in Paris (2022), der Biennale von Venedig (2016) und der UIA in Tokio (2011), und ihre Veröffentlichungen wurden in nationalen und internationalen Medien verbreitet.

Frank Barkow und Regine Leibinger gründeten 1993 ihr Büro in Berlin, das heute rund 70 Mitarbeiter beschäftigt. Das Büro hat zahlreiche preisgekrönte Projekte im In- und Ausland realisiert, darunter öffentliche Bauten, Bürogebäude und Innenausbauten für Wohnen und Gewerbe. Ein Schwerpunkt liegt auf der Planung und Umsetzung funktionaler und repräsentativer Gebäude für mittelständische und große Unternehmen, wie das Betriebsrestaurant von Trumpf in Ditzingen oder die TRUMPF Smart Factory in Chicago. Das Büro legt besonderen Wert auf innovative Fertigungstechnologien, Materialforschung und nachhaltige Gebäudestrukturen, was sich auch in zahlreichen Ausstellungen und Forschungsarbeiten widerspiegelt. Für ihre Arbeiten erhielten sie mehrere renommierte Auszeichnungen, darunter der Marcus-Prize for Architecture und der AIA Honor Award for Architecture.


El estudio PERIS+TORAL ARQUITECTES, con sede en Barcelona y compuesto por Marta Peris y José Toral, se dedica a investigar nuevas formas de habitar y construir, enfocándose en los desafíos de la emergencia climática y la vivienda.

Su trabajo ha sido reconocido con premios como el Riba Internacional 2024, el premio de Arquitectura Española CSCAE 2022, y fueron finalistas del Premio EU Mies Award 2022. Sus obras han sido expuestas en lugares destacados como la Cité de l’Architecture de París (2022), la Bienal de Venecia (2016), y la UIA de Tokio (2011), y sus publicaciones han sido difundidas en medios nacionales e internacionales.

Frank Barkow y Regine Leibinger fundaron en 1993 su estudio en Berlín, que hoy cuenta con alrededor de 70 empleados. El estudio ha realizado numerosos proyectos premiados en Alemania y en el extranjero, que incluyen edificios públicos, oficinas e interiorismo para viviendas y comercios. Su enfoque principal está en la planificación y ejecución de edificios funcionales y representativos para empresas medianas y grandes, como el restaurante corporativo de Trumpf en Ditzingen o la TRUMPF Smart Factory en Chicago. Ponen énfasis especial en tecnologías de fabricación innovadoras, investigación de materiales y estructuras de edificios sostenibles, lo que también se refleja en varias exposiciones y trabajos de investigación. Por sus obras, han recibido varios premios prestigiosos, como el Marcus-Prize for Architecture y el AIA Honor Award for Architecture

Organized by

Das Instituto Cervantes wurde 1991 als offizielles Kulturinstitut vom spanischen Staat gegründet, um die spanische Sprache sowie das Kulturgut Spaniens und aller hispano­amerikanischen Länder im Ausland zu fördern.

Die Zentralverwaltung befindet sich in Madrid und in Alcalá de Henares, dem Geburtsort des Schriftstellers Miguel de Cervantes. Das Netzwerk des Instituto Cervantes besteht aus über Instituten auf vier Kontinenten sowie mehreren assozierten Sprachschulen, Aulen und Informa­tionszentren in Universitäten. Zusammen bilden sie die Basis für die Arbeit in den jeweiligen Gastländern. In Deutschland gibt es das Instituto Cervantes in Berlin, Bremen, Frankfurt, München und Hamburg.

Das Instituto Cervantes Berlin organisiert und unterstützt ein breites Angebot von Veranstaltungen, die die spanischsprachige Kultur präsentieren sowie die Aktualität und Komplexität des gesellschaftlichen und politischen Lebens dieses Kulturraums widerspiegeln. Ziel unserer Arbeit ist es, abseits der gängigen Klischees den interkulturellen Dialog mit unseren Partnern zu fördern und auch kontroverse Themen aufzugreifen.

Die Sprachabteilung bietet allgemeine Spanischkurse, Spezialkurse, Onlinekurse und Fortbildungsseminare für Lehrer sowie die offiziellen DELE-Prüfungen für Spanisch als Fremdsprache an.

Die Bibliothek Mario Vargas Llosa ist eine Leihbibliothek für alle, die sich über die verschiedensten kulturellen Aspekte der spanischsprachigen Länder informieren oder sich intensiver mit der spanischen Sprache beschäftigen möchten. Sie bietet eine breite Auswahl aktueller spanischer Tagespresse, Bücher, Filme, Nachschlagewerke und sowie E-Books und Online-Ressourcen an.